|  Über lit_db  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Haftungsausschluß
Mathetik
Literaturdatenbank für Mathetik auf reformpädagogischer Basis
: 2006 |

 Home
 news

 einloggen  _LANG_GENERAL__display_help_for_this_topic

 Benutzername:
 
 Passwort:
   

 Ich habe mein Passwort vergessen  _LANG_GENERAL__display_help_for_this_topic

 

 erweiterte Suche
 Datenbank anzeigen
 einen neuen Datensatz erstellen

 Statistiken

lit_db 0.2.2adev.0341a
© by Xenon


Autor: Esch, Bianca
Titel:
Mathetik als ein Wort für Lernen lernen
_LANG_DATAB__add_to_list 

Titel:
Mathetik als ein Wort für Lernen lernen
Autor::Esch, BiancaSprache:deutsch
Quelle:DüsseldorfQuellentyp:Internetveröffentlichung
veröffentlicht am:DD.MM.2001
url:http://www.uni-koeln.de/ew-fak/psycho/Petzold/referate/esch.htm

Text:

Papert sieht eine ungleiche Behandlung in der Vermittlung der Kunst des Lehrens und der Kunst des Lernens. So würden “Lerntheorien” seiner Meinung nach keinen Rat geben, wie man besser “lernen” könnte, sondern würden dem Psychologen höchstens Auskunft darüber geben, wie er seine Ratte besser dressieren könnte. Leider würden seiner Ansicht nach solche Lerntheorien auch zur Dressur von Kindern herangezogen, wie er anhand folgenden Beispielsatzes verdeutlicht.
“Der Lehrer lehrt ein Kind.......”
In diesem Satz sei der Lehrer das Subjekt und das Kind das passive Objekt, mit dem etwas vom Subjekt gemacht würde.
Für die Kunst des Lernens führt Papert den Begriff der “Mathetik” ein. Was die Mathetik für das Lernen sei, sei die Heuristik für das Problemlösen.
Eines der zentralen Ziele der Mathetik sei es, durch gute Diskussionen das Lernen zu fördern und herauszufinden, welche Diskussionsformen am förderlichsten seien und welche Bedingungen diese Diskussionen positiv beeinflussen könnten. Weitere Ziele der Mathetik seien zum einen offen über das eigene Lernen und die eigenen Lernerfahrungen zu sprechen, und zum anderen die “Suche nach Verbindungen”. Die Suche nach Verbindungen bedeute, dass ein Teil des Lernprozesses darin besteht, nach schon vorhandenen mentalen Verbindungen und Einheiten zu suchen, mit denen neue Impulse und Erfahrungen verknüpft werden könnten. Die Verwirklichung dieser Ziele ginge nur durch das Schaffen einer geeigneten Lernumgebung, die das Lernen dadurch erleichtern würde, indem sie bessere Möglichkeiten bieten würde, Verbindungen herzustellen. Laut Papert bietet Schule, wie sie praktiziert wird, hierfür keinen Raum. Er sieht Schule sogar als eine Institution, die mit destruktiven, antimathetischen Strukturen behaftet ist.

kein Summary verfügbar

keine Notizen verfügbar

ID: 19  |  hinzugefügt von Jürgen an 11:53 - 1.5.2007